16. April 2025
Die Mitglieder des Ausschusses für Umwelt und Mobliität (AUM) haben jährlich die Aufgabe über die Liste der Verwaltung zu den für die Fällung von kranken oder abgestorbene vorgesehenen Bäume auf öffentlichen Flächen zu beraten und zu beschließen. Denn leider machen Verkehrssicherungspflichten es oftmals nötig Bäume zu fällen. Auch um die Verbreitung von bestimmten Krankheiten oder Befällen vorzubeugen, kann dies notwendig sein. Auch wenn unsere Verwaltung zurückhaltend ist, was...
14. April 2025
Ich vertrete ja die Auffassung, dass Geld, dass eine Kommune für unsere Kinder investiert wird, nie schlecht angelegt ist. Natürlich kann man immer Konnstellationen herbeidenken, in denen eine solche Investition nicht angezeigt ist. Doch die Realität sieht doch so aus, dass eine Gemeinde wie Rheinbach oftmals nicht über die notwendigen Finanzmittel verfügt, um große Sprünge zu machen. Oftmals müssen Maßnahmen kleiner ausfallen, zurückgestellt werden oder gar ganz aufgegeben werden....
13. April 2025
Wenn es nach Vorstellung der Antragsstellerinnen und Antragssteller des Bürgerantrags geht, könnte hier bald eine neue Halle in Wormersdorf entstehen. (Der Bildausschnitt ist dem Bürgerantrag entnommen).
28. Februar 2025
Ein kurzer Bericht über die Ratssitzung im Februar 2025.
Wesentliche Themen: Bauzäune auf dem Deinzer Platz, Mehrzweckhalle in Wormersdorf, verkaufsoffene Sonntage 2025 und Grundstückskauf in Flerzheim.
12. Februar 2025
Als Ratsmitglied und Fraktionsvorsitzender stehe ich nicht nur für eine klare politische Haltung, sondern auch für eine Politik, die den Menschen nah ist. Genau das drückt mein Motto: „Mittendrin und klar Sozial“ aus: meine aktive Rolle in der Rheinbacher Kommunalpolitik und mein klares Bekenntnis zu sozialer Verantwortung.
05. Februar 2025
Die Diskussion und Planung um einen Supermarkt in Wormesdorf zieht sich wie Kaugummi: Bereits 2017 gab es erste Gespräche mit Investoren. Die Verwaltung prüfte mögliche Standorte in Wormersdorf und schließlich legte ein Investor Planungen für einen großflächigen Nahversorger vor. Diese waren jedoch nicht genehmigungsfähig, sodass der Investor umplanen musste. Dabei wäre eine Erweiterung des Angebots in Wormersdorf -der größten Ortschaft Rheinbachs- wichtig. Derzeit ist das Angebot an...
09. April 2024
Guten Nachrichten für die Grundschule in Wormersdorf: In der letzten Sitzung des Ausschusses für Schule, Bildung und Sport (aka Schulausschuss) haben wir einstimmig die Verwaltung mit der Planung einer Mensa für die Grundschule in Wormersdorf zu planen. Ab 2026 besteht ein Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung und dafür werden geeignete Räumlichkeiten benötigt. Bisher ist die Schulmensa im Untergeschoss untergebracht. Diese Räume sind jedoch nur bedingt geeignet. Die Mensa soll auf einem...
02. April 2024
Die Belastung durch den Verkehrslärm auf der Wormersdorfer Ortsdurchfahrt ist immens. Wer in Wormersdorf lebt, kann dies nur bestätigen und man wundert sich, warum keine Maßnahmen zum Lärmschutz getroffen werden. Nachdem in den letzten Jahren bei der Lärmaktionsplanung die Ortsdurc,,hfahrt in Wormersdorf außer Betracht geblieben ist, wurde in der jetzigen Runde der Lärmaktionsplanung die Ortsdurchfahrt in Wormersdorf genauer betrachtet. Grund hierfür ist nicht, dass die Vorgaben zur...
29. März 2024
Naja, ganz so plötzlich war es nicht. Denn schließlich wurde ich bereits vor einiger Zeit gefragt, ob ich mir vorstellen könne den Fraktionsvorsitz zu übernehmen. Unsere bisherige Fraktionsvorsitzende, Martina Koch, hat den Wechsel in Ruhe geplant und in einem gemeinsamen Gespräch kamen wir zu dem Schluss, dass der März 2024 ein guter Zeitpunkt für den Wechsel darstellt. Ich freue mich ´über das in mich gesetzte Vertrauen und bin derzeit dabei Arbeitsfähigkeit herzustellen. Abläufe...
29. September 2023
"Am besten bleiben wir alle zu Hause!" - das kann natürlich NICHT die Lösung sein. Aber wenn man sich in mancher Ecke von Rheinbach die Situation im Straßenverkehr anschaut, kann einem schon dieser Gedanke kommen. Damit sich das ändert hat die Stadt Rheinbach die Entwicklung eines "integrierten Verkehrsentwicklungsplans" in Angriff genommen. Das Projekt ist auf 2,5 Jahre angelegt und soll klären, wie Mobilität zukünftig in Rheinbach aussehen kann. Und weil Mobilität und Straßenverkehr...