10. August 2025
Ich werde oft gefragt: "Was macht die Stadt eigentlich bei uns in Sachen Hochwasserschutz ❓Ich bekomme fast nichts mit!" Diese Frage kann ich gut nachvollziehen, denn Verwaltungshandeln findet oft am Schreibtisch statt und erst ganz am Ende, wenn es zur Umsetzung kommt, werden die Ergebnisse der Arbeit auch sichtbar. Die Stadt hat in Wormersdorf jedoch bereits einige Maßnahmen umgesetzt und noch einiges in Planung. Über die beabsichtigten Maßnahmen informiert(e) sie in mehreren Workshops...
09. Juli 2025
Die letzte Ratssitzung befasste sich mit zwei Anregungen (Bürgeranträgen) aus Wormersdorf. Die erste Anregung befasste sich insbesondere mit dem Geländer auf der Tomburg. Dieses sollte an einigen erneuert und ergänzt werden. Die Verwaltung hat die beantragten Maßnahmen direkt umgesetzt. Heute Abend habe ich mir vor Ort ein Bild gemacht und ich finde, die Erneuerung/ Ergänzung ist toll geworden. Vielen Dank an die Stadtverwaltung und insbesondere an den Stadtförster mit seinem Team für...
15. Juni 2025
Was macht eigentlich der Bio Innovation Park Rheinland e.V.? Die Stadt Rheinbach ist Gründungsmitglied des Vereins und hat diesen erheblich finanziell unterstützt. Die entsprechenden Beschlüsse wurden seinerzeit im Rat gefasst. Dies allein ist schon Grund genug für mich, mich regelmäßig über die Aktivitäten des Vereins zu informieren. Zudem befasst er sich mit spannenden und zukunftsweisenden Themen. Eine gute Gelegenheit gab es heute beim Tag der offenen Tür auf dem Campus...
28. April 2025
Heute wurden auf dem Spielplatz Dahlemstraße in Wormersdorf erste Maßnahmen zur Klimafolgenanpassung vorgestellt. Als eine Maßnahme wurden auf den Spielplätzen Stifterweg, Am Blümlingspfad und Dahlemstraße Bäume gepflanzt. Sie sollen einen sichtbaren Beitrag zur Klimafolgenanpassung leisten. Die aktuellen Leuchtturmmaßnahmen der Stadt umfassen: Schaffung von grünen Quartiersplätzen (oder auch Pocket-Parks) Etablierung resilienten Stadtgrüns Gestaltung einer multifunktionalen...
16. April 2025
Die Mitglieder des Ausschusses für Umwelt und Mobliität (AUM) haben jährlich die Aufgabe über die Liste der Verwaltung zu den für die Fällung von kranken oder abgestorbene vorgesehenen Bäume auf öffentlichen Flächen zu beraten und zu beschließen. Denn leider machen Verkehrssicherungspflichten es oftmals nötig Bäume zu fällen. Auch um die Verbreitung von bestimmten Krankheiten oder Befällen vorzubeugen, kann dies notwendig sein. Auch wenn unsere Verwaltung zurückhaltend ist, was...
14. April 2025
Ich vertrete ja die Auffassung, dass Geld, dass eine Kommune für unsere Kinder investiert wird, nie schlecht angelegt ist. Natürlich kann man immer Konnstellationen herbeidenken, in denen eine solche Investition nicht angezeigt ist. Doch die Realität sieht doch so aus, dass eine Gemeinde wie Rheinbach oftmals nicht über die notwendigen Finanzmittel verfügt, um große Sprünge zu machen. Oftmals müssen Maßnahmen kleiner ausfallen, zurückgestellt werden oder gar ganz aufgegeben werden....
13. April 2025
Wenn es nach Vorstellung der Antragsstellerinnen und Antragssteller des Bürgerantrags geht, könnte hier bald eine neue Halle in Wormersdorf entstehen. (Der Bildausschnitt ist dem Bürgerantrag entnommen).
28. Februar 2025
Ein kurzer Bericht über die Ratssitzung im Februar 2025.
Wesentliche Themen: Bauzäune auf dem Deinzer Platz, Mehrzweckhalle in Wormersdorf, verkaufsoffene Sonntage 2025 und Grundstückskauf in Flerzheim.