Eine kurze Information zum Thema Hochwasserschutz in Wormersdorf

Ich werde oft gefragt: "Was macht die Stadt eigentlich bei uns in Sachen Hochwasserschutz ❓Ich bekomme fast nichts mit!"

 

Diese Frage kann ich gut nachvollziehen, denn Verwaltungshandeln findet oft am Schreibtisch statt und erst ganz am Ende, wenn es zur Umsetzung kommt, werden die Ergebnisse der Arbeit auch sichtbar. 


Die Stadt hat in Wormersdorf jedoch bereits einige Maßnahmen umgesetzt und noch einiges in Planung. Über die beabsichtigten Maßnahmen informiert(e) sie in mehreren Workshops und natürlich auf ihrer Homepage. Leider kommen diese Informationen nicht immer an. Lasst uns daher mal schauen, was in Wormersdorf passieren soll und schon teilweise passiert ist:

📌 Ertüchtigung der Gräben oberhalb des Dorfes
📌 Beseitigung von Engstellen im Grabensystem
📌 Ertüchtigung und Vermaschung von Kanälen
📌Schaffung von Stauräumen
📌Verwallungen
📌 Maßnahmen zur Klimafolgenanpassung, damit mehr Wasser in der Fläche aufgenommen werden kann.
📌 Neugestaltung des Dorfplatzes als multifunktionale Fläche

Gerade der letzte Punkt hat beim letzten Workshop im Mai zu erheblichen Diskussionen geführt. Es bestand die Befürchtung, dass der Platz nicht mehr so wie bisher für Veranstaltungen (Kirmes, Oldtimertreffen, Schützenfest, Maiansingen, Martinsfeuer etc.) genutzt werden kann.

Geplant ist die Wiese als Retentionsfläche auszubauen, die nur (!) bei Starkregen (hundertjähriges Ereignis) zur Nutzung kommt. Sie kann jedoch grundsätzlich weiterhin für Veranstaltungen genutzt werden. Weiterhin soll der Platz so gestaltet werden, dass so gut wie keine Fläche für Veranstaltungen verlorengeht. Auch ein Platz für die Nutzung eines Zeltes soll weiterhin vorgesehen werden

Ortsvorsteher, Ortsausschuss und Stadtverwaltung sind zu diesem Thema im Austausch, damit die Belange der verschiedenen Interessengruppen Berücksichtigung finden.

 

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0