Richtlinien für den Verkauf von städtischen Baugrundstücken beschlossen

Hallo zusammen,

 

ein Thema, dass die Arbeit des Stadtrates und seiner Ausschüsse immer wieder beschäftigt, ist die Schaffung bezahlbaren Wohnraums in Rheinbach. Wohnraum und Bauland in Rheinbach sind heiß begehrt, knapp und somit unheimlich teuer. Die Grundstückspreise unterliegen daher immensen Steigerungen. So stieg der Bodenrichtwert für das Unterdorf in Wormersdorf in den letzten sechs Jahren von 160 Euro auf 290 Euro pro Quadratmeter. Da Immobilien und Baugrundstücke knapp sind, gehört eine gehörige Portion Glück (und ein ausreichend großer Geldbeutel) dazu, wenn man sich den Traum vom Eigenheim verwirklichen will.

 

Seid Ihr neugierig auf den Bodenrichtwert für Euer Grundstück? Dann schaut hier!

 

Dies hat leider zur Folge, dass gerade junge Familie, die ihre Wurzeln in Rheinbach haben, sich gezwungen sehen fortzuziehen. Meine Fraktionskollegin Ute Krupp und ich hatten daher bereits im Januar diesen Jahres beantragt, dass die Ansiedlung junger Familien in dem Baugebiet "In den Gärten" gefördert wird. (Informationen zu unserem Antrag findet Ihr hier)

 

Es freut mich daher sehr, dass in der gestrigen Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses entsprechende Vergaberichtlinien beschlossen wurden, nach denen Baugrundstücke zukünftig vergeben werden sollen. Bei der Vergabeentscheidung fließen verschiedene soziale (z.B. Einkommen, Vermögen, Familiengröße) und ortsbezogene Kriterien (z.B. Ehrenamtliches Engagement, Dauer des Erstwohnsitzes in Rheinbach) ein. Den Entwurf der Richtlinien findet Ihr im Ratsinformationssystem. Es gab gestern jedoch kleinere Änderungen, sodass Ihr Euch noch etwas gedulden müsst, bis die offiziellen Richtlinien veröffentlicht werden.

 

Für die Vergabe der städtischen Baugrundstücke im Baugebiet "In den Gärten" sollen sie jedoch bereits Anwendung finden. Ich werde Euch informieren (facebook; instagram), wenn die Ausschreibung erfolgt ist.

 

Viele Grüße,

 

MiRo