Michael Rohloff im Portrait - Foto: Joschua Rohloff

Hallo...

...ich bin Ratsmitglied und Fraktionsvorsitzender in unserem schönen Rheinbach. Ich bin für meinen Ortsverein Betreuer im Wahlkreis 180 (Wormersdorf Ost) tätig. Zudem bin ich ehrenamtlich in verschiedenen Vereinen aktiv. Durch meinen Hauptberuf bin ich versiert in kommunalen Fragestellungen.

 

Als Ratsmitglied...

...sehe ich mich als Vermittler zwischen Stadtverwaltung, Kommunalpolitik und Bürgerschaft.

Gerne erkläre ich kommunalpolitische Sachverhalte und habe ein offenes Ohr für deine Anliegen und helfe, sie an die richtigen Stellen zu richten.

 

Michael Rohloff beim Karneval im Roten Frack und Zylinder beim Fegen des Rathausplatzes (2024)

Ich bin davon überzeugt...

..., dass man gemeinsam mehr erreichen kann als alleine. Wo die Kraft Einzelner nicht ausreicht, können viele wirklich viel bewirken. Mir ist wichtig, Brücken zwischen verschiedenen Ansichten und Lebenswirklichkeiten zu bauen und so Inklusion, Teilhabe und Gemeinschaft zu fördern. 

 

..., dass wir in Rheinbach eine gute Grundlage für ein angenehmes Leben haben. Wir müssen gemeinsam daran arbeiten, dass es so bleibt und noch viel mehr daran, dass es in den Punkten, wo es noch nicht ganz so gut läuft besser wird.   

 

..., das gute Bildung und Ausbildung wichtige Grundlagen sind. Daher liegen mir guten Bildungsmöglichkeiten besonders am Herzen. Dies bedeutet nicht nur gute Kindertagesstätten und Schulen, sondern auch ein breites kulturelles Angebot. Büchereien, Musikschulen, Museen sind wichtige Bildungsstätten, die wir nicht vernachlässigen dürfen!

 

..., dass Nachhaltigkeit auch auf kommunaler Ebene möglich ist. Es wird uns nicht immer gleich der große Wurf gelingen, aber wir können uns schrittweise auf diesen Weg machen. 

 

"Mittendrin und klar Sozial" bedeutet für mich...

  ...meine aktive Rolle in der Rheinbacher Politik einzunehmen und mein klares Bekenntnis zu sozialer Gerechtigkeit. Ich bin nah an den Bürgerinnen und Bürgern, höre ihre Anliegen und setze mich für eine gerechte, inklusive Zukunft für alle ein. 

 

 Ausführliche Informationen zu meinem Motto findet ihr in meinem Blog.

Was ich mitbringe...

...ist einiges :).

 

Ich war Offizier bei der Bundeswehr, habe einige Jahre im Ausland gelebt und gearbeitet, habe 2 Studienabschlüsse, bin Familienvater und, und, und...

 

Was mich jedoch besonders für meine Tätigkeit im Rat qualifiziert ist meine langjährige Erfahrung in der öffentlichen Verwaltung und insbesondere in der Kommunalverwaltung. Ich kenne also sowohl die Sichtweise eines Verwaltungsmitarbeiters, die des Bürgers sowie die des Ratsmitglieds. Zudem weiß ich durch meine gute Vernetzung innerhalb der Rheinbacher Stadtgesellschaft "wo der Schuh drückt". 

 

Ein bisschen Biographie...

...darf nicht fehlen. Also:

 

Ich wurde 1976 in Bad Oeynhausen (Ostwestfalen) geboren und wohne mit meiner Frau und unseren drei Kindern seit Anfang 2009 in Wormersdorf. Hier fühlen wir uns wohl, und sind froh uns nach einigen Jahren im Ausland für Rheinbach als neue Heimat entschieden zu haben. Ich war Offizier bei der Bundeswehr, habe während dieser Zeit erfolgreich Staats- und Sozialwissenschaften in München studiert und bin jetzt bei einer großen Stadtverwaltung tätig. Kommunale Themen sind mir daher auch aus beruflichen Gründen nicht fremd.

 

Zudem engagiere ich mich gerne ehrenamtlich sowohl innerhalb von Vereinen als auch bei der Unterstützung von Festen und Veranstaltungen. 

 

In meiner Freizeit treibe ich gerne Sport (Laufen, Wandern, Fitness, Schießen) und lerne gerne neue Dinge. Dazu weiter unten mehr.

 

Was du vielleicht noch nicht wusstest...

Mein Lieblingsessen ist Pancit (ein philippinisches Nudelgericht). Damit verbinde ich Kindheitserinnerungen und ein wunderbares Gefühl von "zu Hause sein".

 

Ich liebe Spiele. Insbesondere Brett- und Gesellschaftsspiele. Die häusliche Sammlung ist inzwischen recht groß und der der "Pile of Shame" ungespielter Spiele im Schrank wächst.

 

Ich gerne neue Dinge ausprobiere: Tanzen, Longboardfahren, Sprachen lernen. Dies sind alles Dinge, die ich gerne in meiner freien Zeit ausprobiere (aber auf keinen Fall beherrsche :)) und irgendwann schaff ich es auch noch in einem Chor mitzusingen.  

 

Schere, Stein, Papier, Echse, Spock (if you know you know)

 

So, jetzt aber genug von mir!

Du möchtest mehr von mir wissen? Dann...

 

oder sprich mich an, wenn du mich bei einer der zahlreichen Veranstaltungen in Rheinbach siehst.

Einen habe ich noch...

Wir haben Wahlkampf und Kandidierende schmücken sich gerne mit ihrem ehrenamtlichen Engagement, egal wie umfangreich es ist und wie lange es zurückliegt. Daher hier die fast vollständige Liste meiner Mitgliedschaften und ehrenamtlichen Posten in keiner besonderen Reihenfolge und mit einem Augenzwinkern:

 

St. Hubertus Schützenbruderschaft 1925 e.V. Wormersdorf (Vorstandsmitglied seit: 2022)

Kirmesfreunde Wormersdorf e.V. (Mitglied seit 2023)

Martinsverein Wormersdorf e.V. (Gründungsmitglied; Vorstandsmitglied seit 2024)

SV Wormersdorf  e.V. (Mitglied seit 2009)

Verein der Ehemaligen Freunde und Förderer der Tomburg-Realschule e.V. (Vorstandsmitglied 2013 bis zur Auflösung)

Freundeskreis Tomburd e.V. (Gründungsmitglied; Vorstandsmitglied bis 2024)

Sozialfonds der SPD Rheinbach e.V. (Mitglied seit 2015)

komba Gewerkschaft (Mitglied seit 2009)

Partnerschaft des Friedens Rheinbach Douaumont-Vaux  e.V: (Mitglied seit 2024)

Förderverein NRW-Stiftung (seit 2015)

Förderverein Katholische Grundschule Wormersdorf (seit 2009; 2009-2017 Vorstandsmitglied)

Förderverein Glasfachschule (seit 2019)

Senator Fidele Burgfrauen Wormersdorf e.V. (seit 2015)

Senator Prinzenclub Groß-Rheinbach (seit 2022)

Förderverein Realschule Meckenheim (seit 2023; Vorstandsmitglied seit 2024)

SPD (Mitglied seit 2009)

 

Unabhängig von Mitgliedschaft und Funktionen unterstütze ich die Veranstaltungen im Ort gerne durch meine tatkräftige Mithilfe und stehe regelmäßig bei Veranstaltungen hinterm Thresen, am Grill oder helfe bei Auf- und Abbau. Regelmäßige Veranstaltungsbesuche gehören nach meinem Selbstverständnis auch zu den  (schöneren) Aufgaben eines Ratsmitgliedes.

 

Sagt mein ehrenamtliches Engagement  irgendetwas über die Qualität meiner Arbeit im Rat aus? Garantiert nicht! Aber manchmal muss man mit den Wölfen heulen...